Lateinformationen
Turnierwochenende 2025
Grusswort des Oberbürgermeisters
Thomas Eiskirch
Liebe Tänzerinnen und Tänzer,
liebe Gäste,
herzlich willkommen in der Rundsporthalle Bochum!
Zum ersten Mal seit 2018 können wir hier wieder ein Turnier der 1. Bundesliga der Lateinformationen erleben. Die besten Teams aus ganz Deutschland werden heute ihr Können präsentieren und das Publikum mit sportlichen Höchstleistungen begeistern.
Darüber freue ich mich sehr.
Der VfL Bochum 1848 ist mit zwölf Abteilungen und über 29.000 Mitgliedern nicht nur der größte Sportverein unserer Stadt, sondern auch ein Aushängeschild für den Sport in Bochum. Die Tanzsportabteilung hat sich in den letzten Jahren zu einer festen Größe in der Sportszene Bochums entwickelt. Mit herausragenden Leistungen und großem Engagement vertritt sie unsere Stadt – national wie international. Dafür danke ich allen Verantwortlichen ebenso herzlich, wie für die Organisation der heutigen Veranstaltung.
Das als fachkundig bekannte Bochumer Publikum wird zudem seinen Teil dazu beitragen, den Tänzerinnen und Tänzern eine stimmungsvolle und inspirierende Atmosphäre zu bereiten. Ich bin daher sicher, dass wir uns auf ein spannendes und mitreißendes Turnier freuen können.
Allen Sportlerinnen und Sportlern wünsche ich viel Erfolg und dem Publikum viel Freude beim Zuschauen!
Thomas Eiskirch
Stellproben
14:00 – 14:15 Uhr: Grün-Gold-Club Bremen A
14:17 – 14:32 Uhr: Grün-Gold-Club Bremen B
14:34 – 14:49 Uhr: TSG Badenia Weinheim A
14:51 – 15:06 Uhr: Blau-Weiss Buchholz A
15:08 – 15:23 Uhr: TSG Bietigheim A
15:25 – 15:40 Uhr: 1. TC Ludwigsburg A
15:42 – 15:57 Uhr: TSC Residenz Ludwigsburg A
15:59 – 16:14 Uhr: TSC Rot-Gold Casino Nürnberg A
16:15 Uhr: Rundenauslosung
Veranstaltung
17:00 Uhr: Einlass für Zuschauende
18:00 Uhr: Vorstellung der Teams
18:07 Uhr: Begrüßung & Vorstellung des Wertungsgerichts
18:20 Uhr: Showact
18:30 Uhr: Vorrunde
19:40 Uhr: Pause
20:30 Uhr: Showact
20:40 Uhr: kleines Finale
21:10 Uhr: großes Finale
21:55 Uhr: Siegerehrung
Stellproben
09:00 – 09:15 Uhr: UTC Münster C
09:15 – 09:30 Uhr: Dance Sport Team Cologne B
09:30 – 09:45 Uhr: TSC Schwarz-Gelb Aachen C
09:45 – 10:00 Uhr: Grün-Gold TTC Herford B
10:00 – 10:15 Uhr: Rot-Weiss-Klub Kassel B
10:20 Uhr Rundenauslosung Landesliga
10:45 – 11:00 Uhr: T.T.C. R.W.S. Bochum A
11:00 – 11:15 Uhr: TD TSC Düsseldorf Rot-Weiß B
11:15 – 11:30 Uhr: Royal Dance Niederrhein A
11:30 – 11:45 Uhr: Dance Sport Team Cologne A
11:45 – 12:00 Uhr: TTC Rot-Gold Köln A
12:00 – 12:15 Uhr: TSC Schwarz-Gelb Aachen B
12:15 – 12:30 Uhr: Rot-Weiß-Klub Kassel A
12:35 Uhr Rundenauslosung Regionalliga
Veranstaltung
12:45 Uhr Einlass der Zuschauenden
13:15 Uhr Vorstellung der Landesliga Teams
13:22 Uhr Begrüßung & Vorstellung des Wertungsgerichts
13:25 Uhr Showact
13:30 Uhr Vorrunde
14:10 Uhr Pause
14:45 Uhr Finale
15:25 Uhr Siegerehrung
16:00 Uhr Vorstellung der Regionalliga Teams
16:07 Uhr Begrüßung & Vorstellung des Wertungsgerichts
16:10 Uhr Showact
16:15 Uhr Vorrunde
17:10 Uhr Pause
17:45 Uhr kleines Finale
Im Anschluss großes Finale
Im Anschluss Siegerehrung
Turnierleiter
Christopher Stenzel
VfL Bochum 1848 e.V. TSA
Beisitzer
Daniel Modes
VfL Bochum 1848 e.V. TSA
Protokoll
Nadine Schulze
VfL Bochum 1848 e.V. TSA
Wertungsr. A
Monika Gewehr
TSC Saltatio Neustadt im TV 1860 Mußbach / TRP
Wertungsr. B
Norbert Glohr
Imperial-Club Hamburg / HATV
Wertungsr. C
Martin Klose
VfL Bochum 1848 / TNW
Wertungsr. D
Volker Kowollik
TSC Höfingen / TBW
Wertungsr. E
Ralf Kühlke
TSG Bremerhaven / LTV Bremen
Wertungsr. F
Julia Nina Schäfer
TSC Just Dance Berlin / LTV Berlin
Wertungsr. G
Bianca Sester
TSA im VfL Pinneberg / TSH
Turnierleiter
Christopher Stenzel
VfL Bochum 1848 e.V. TSA
Beisitzer
Markus Schmitz
TTC Rot-Weiß-Silber Bochum
Wertungsr. A
Dirk Burkamp
TSC Rot-Weiß i. d. SG Borken / TNW
Wertungsr. B
Matthias Schmidt
Dance Sport Team Cologne / TNW
Wertungsr. C
Bianca Sester
TSA im VfL Pinneberg / TSH
Wertungsr. D
Bernd Waldschmidt
TSG Lüdenscheid / TNW
Wertungsr. E
Stefan Woltmann
TSC Rennsteigperle Masserberg / TTSV
01
01

TSG Bietigheim A
Heart & Soul
„Mit großem Erfolg präsentierte sich die TSG Bietigheim in der letzten Bundesliga Saison. Mit der verfeinerten Choreographie zur Erfolgsmusik „Heart & Soul“ freut sich das Team nun, mit neuen, dynamischen Elementen ihr Tanzen dem Bochumer Publikum zeigen zu dürfen. Erlebt unsere Cheri Lady mit purer Leidenschaft. Barbie, die tänzerisch „Heart and Soul“ erobert und paart dies alles auf einem Freestyler-Pult. Das Ergebnis: ein Feuerwerk der Leidenschaften und Emotionen. Bringt die Hitze eures Inneren auf die Tanzfläche (Dance with somebody). Sich keinen Grenzen hinzugeben ist unser Ziel: keine Zeit, kein Ort…“
02
02

Grün-Gold-Club Bremen A
Freedom and Peace
Höchste Schwierigkeitsgrade, höchster Anspruch – wir bleiben uns treu. Das Thema Freiheit und Frieden ist ganz bewusst gewählt. Und ganz bewusst soll diese Choreografie nicht politisch sein, in Zeiten wie diesen ist sie dennoch ein starkes Statement.
Tanzen steht für Respekt, für Akzeptanz in allen Bereichen unseres Lebens. Tanzen bringt ein Stück Freiheit und Frieden und es ist alles, wofür Tanzen steht. Eine Botschaft die durch eine fordernde Hochgeschwindigkeits-Choreografie mit extrem vielen Bildwechseln auf allerhöchstem Tanzniveau geschaffen wurde, lassen Sie sich begeistern und auch zum Nachdenken anregen.
Musik von Cynthia Erivo „Stand Up“, George Michael „Freedom“, Aretha Franklin „Think“, Michael Jackson „Man in the Mirror“ und Shervin Hajipour „Baraye“ bereiten die Grundlage für ein emotionales, tänzerisches Feuerwerk.“
03
03

Grün-Gold-Club Bremen B
Music is the Key
„Das B-Team des GGC Bremen startet nach dem erfolgreichen Auftakt auf der Deutschen Meisterschaft in der 1. Bundesliga! Mit unserer Choreografie „Music is the Key“ entführen wir Sie auf eine Reise in die 70er und 80er Jahre, begleitet von Hits wie „Boogie Wonderland“ und „YMCA“.
Wir freuen uns darauf, nach dem erst kürzlichen Aufstieg in die 1. Bundesliga, das Publikum auf den Ligaturnieren mit unserer Leidenschaft und Energie anzustecken und zu begeistern!“
04
04

Blau-Weiss Buchholz A
On The Floor
„On The Floor – auf den Brettern, die die Welt bedeuten, tanzen wir mit großer Liebe und Leidenschaft, die uns zu Höchstleistungen antreibt.
Wir freuen uns Ihnen und euch heute live „on the floor“ unser Team in einem hochkarätigen sportlichen Wettkampf präsentieren zu können. Für die tolle Atmosphäre in der Halle möchten wir uns bei dem Organisationsteam, allen Helfern sowie unseren Fans und dem Publikum in der Halle bedanken.
Lassen Sie sich von uns begeistern zu mitreißender Musik von einer Darbietung, die all das beinhaltet was modernes hochklassiges Formationstanzen auszeichnet“
05
05

1. Tanzclub Ludwigsburg
Mosaik
„Mit Platz 1 in der 2. Bundesliga Süd und einem klaren Sieg beim Aufstiegsturnier im Mai 2024 ist das Lateinteam des 1. TC Ludwigsburg in die 1. Liga aufgestiegen. Bei der Deutschen Meisterschaft in Ludwigsburg erreichte das Team Platz 6. Vertanzt wird das Thema „Mosaik“. Dieses vereint Hits aus der letztjährigen Choreographie Symbiosis („Sweet Dreams“, „Rise like a phoenix“) mit All-Time-Classics wie „Freeze Frame“ und „Get here (if you can)“. Das Thema wird somit zu einem musikalischen Mosaik der letzten TCL-Jahrzehnte.
Die Lateinformation des 1. Tanzclubs Ludwigsburg hat zuletzt 2018/19 in der 1. Bundesliga getanzt und gehört zu den traditionsreichsten Formationen in Deutschland. Seit den 1990er-Jahren konnte sie an über 20 Deutschen Meisterschaften teilnehmen und durchgehend in der 1. oder der 2. Bundesliga an den Start gehen.“
06
06

TSC Residenz Ludwigsburg A
The Power of Music!
„Musik hat eine beispiellose Kraft, Emotionen hervorzurufen und Menschen zu verbinden. Sie dient allen Menschen als universelle Sprache, die aus unserem Innersten heraus solch starke Gefühle ausdrückt, was Worte oft nicht vermögen.
Wir haben uns für unser neues innovatives Konzept von kraftvollen Musiktiteln inspirieren lassen, die unsere Herzen emotional berühren und die unsere gemeinsame Teamstärke symbolisieren. Dabei sind wir einen bisher neuartigen Weg gegangen und haben das Musik-Arrangement zunächst von Musikern der Münchener Philharmoniker neu einspielen lassen und im Anschluss KI-generiert bearbeitet. Mit dieser zeitgemäßen und doch im Tanzsport innovativen Herangehensweise setzen wir musikalisch neue Maßstäbe.
Unsere energetische Choreografie macht genau diese starken Emotionen, die Musik in jedem von uns hervorruft, auf der Tanzfläche sichtbar. Die spannungsgeladene Mischung aus ungewöhnlichen Bildentwicklungen, energetischem und modernem Lateintanzen, sowie innovativen Formations-Highlights verkörpert die ganze Macht der Musik.“
07
07

TSC Rot-Gold Casino Nürnberg A
Back in Black
„Kraft und Entschlossenheit. Exklusivität und Anmut. Siegeswillen und Stolz. Alles vereint zu einer Darbietung auf tänzerisch höchstem Niveau. Das präsentiert das Latein A-Team des Rot-Gold-Casino Nürnberg mit seiner neuesten Choreographie „Back in Black“.
Auf der Grundlage von Klassikern wie „Paint it Black“ von den Rolling Stones über AC/DCs namensgebenden Welthit „Back in Black“ bis zu modernen Titeln wie „Everything Black“ von Unlike Pluto widmet sich das Thema musikalisch vollends der Farbe Schwarz. Dies spiegelt sich ebenso in den Outfits der Tänzerinnen und Tänzer wider, die in verschiedenen Schwarztönen gekleidet sind.
Mit dieser gewagten Komposition will die Mannschaft neue Maßstäbe für das Formationstanzen setzen und Ihnen, liebe Zuschauer, eine mitreißende Show bieten.“
08
08

TSG Badenia Weinheim A
Avatar
„Die TSG Badenia Weinheim A, die Lateinformation „Tigers“, ist ein Neuling in der Liga und betritt damit zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte das Parkett der 1. Bundesliga.
Das Team freut sich darauf, seine Choreografie zur eigenen Musikproduktion „Avatar“ präsentieren zu dürfen und das Publikum mit mitreißender Musik, wilden Rhythmen und ausdrucksstarkem Tanz auf eine Reise nach Pandora – das mystische Land furchtloser Krieger und gefährlicher Drachen – mitzunehmen.
Dieses Konzept vereint viel Kreativität und Herzblut, die die Leidenschaft und das Engagement des Trainerteams widerspiegeln.
„Wohin wir auch gehen, diese Familie ist unsere Festung“ – Jake Sully.
Das Team wünscht allen Formationen und Zuschauern viel Spaß beim Turnier hier in Bochum.“
01
01

TSC Schwarz-Gelb Aachen B
Douze Points
„Unser B-Team vertanzt wie auch das A-Team die neue Musik „Douze Points“. Die berühmten zwölf Punkte (Douze Poitns) des größten Musikwettbewerbs der Welt stehn Pate für das diesjährige Motto.
Alle verwendeten Musikstücke konnten mindestens einmal die Höchstpunktzahl erreichen. Zwar nicht immer als Sieger des ESC haben uns diese Titel doch so mitgenommen, dass wir sie in unsere neue Musik mit aufgenommen haben.
Antreibend, emotional und auch ein klein wenig anders. So wie wir. Ganz nach dem Motto des ESC „United By Music“ möchten wir mit euch zusammen, die Werte dieses weltumspannenden Wettbewerbs er(leben) und dies „gemeinsam!“ auf die Fläche bringen.“
02
02

T.T.C. Rot-Weiss-Silber Bochum A
Made to Love
„Made to love – mit diesem ganz besonderen Thema zeigt sich das A-Team des T.T.C. Rot-Weiss-Silber Bochum auf dem Parkett.
Die Mannschaft freut sich darauf, in diesem Programm die Liebe zum Tanzen und zum Teamsport zeigen zu dürfen. Mit wundervollen Stücken von Donna Summer, John Legend und Rudimental wird euch das Thema Liebe musikalisch präsentiert.
Lasst euch von der Liebe ein bisschen anstecken! „I can feel the love – can you feel it too?“
03
03

Dance Sport Team Cologne A
One Chance
„Wir, das A-Team des Dancesport Team Cologne, haben die Zeit zu diesem Saisonbeginn 2025 genutzt und haben alles dafür getan, um an die Erfolge der letzten Saison nahtlos anzuknüpfen.
Die von uns vertanzte Choreographie „One Chance“ gibt uns die Möglichkeit zu zeigen, was uns neben einem sehr starken Teamgeist und Zielstrebigkeit in besonderem Maße auszeichnet: Sportlichkeit, tänzerische Qualität und mentale Stärke. Drei Attribute, die den Weg nach vorne ebnen! Wir freuen uns auf super Stimmung, tobenden Applaus und auf ein faires Turnier! Viel Spaß beim Zuschauen!!!“
04
04

TD TSC Düsseldorf Rot-Weiß B
Backstage Romance
„WAHRHEIT, SCHÖNHEIT, FREIHEIT, LIEBE – Damit wird die oscarprämierte Neuauflage des Musicals MOULIN ROUGE! beschrieben. Es ist eine Geschichte über die Liebe, so leidenschaftlich, verzweifelt und verrückt wie Liebe eben sein kann.
Mit unserem diesjährigen Thema „Backstage Romance“ möchten wir genau diese Geschichte auf der Tanzfläche erzählen. Wir laden das Publikum auf eine Reise in den legendären Nachtclub Moulin Rouge ein und wollen die Tanzfläche in ein Theater verwandeln.
Musikalisch wurde die Broadway-Produktion des Jahres 2020 mit bekannten Titeln wie „Bad Romance“ von Lady Gaga, „Crazy“ von Gnarls Barkley und „Rolling in the Deep“ von Adele bestückt.
Lasst die Champagnerkorken knallen und euch von einer leidenschaftlichen Choreographie mitreißen!“
05
05

Rot-Weiß-Klub Kassel A
The Greatest
„Das A-Team des Rot-Weiss-Klubs geht in der Regionalliga West an den Start und präsentiert dort ihre mitreißende Choreographie „The Greatest“. Diese Darbietung vereint die tänzerischen Moves des Teams mit der Musik von renommierten Künstlern unserer Zeit, wodurch eine kraftvolle und emotionale Performance entsteht. Gemeinsam schaffen sie eine Atmosphäre, die das Publikum in den Bann zieht.“
06
06

TTC Rot-Gold Köln A
MashUp Two - Mut
„Eine Bande, ganz viel MUT! Diese Bande ist in den letzten Jahren, zu einem einzigartigen MashUp geworden – jetzt als MashUp Two – MUT!
Wir sind: Eltern, Schüler, Studenten, Lebensretter, Büro-Hocker, Selbstständige, Schüchterne, Mutige, Laute, Stille. Alles Menschen, wie sie unterschiedlicher nicht sein können und trotzdem, haben wir alle eine grundliegende Sache gemeinsam: Wir sind Menschen. Menschen, mit ganz viel MUT, die zeigen wollen wer, wie und was sie sind. Wir wollen zeigen, dass JEDE*R in unserer Gesellschaft einen Platz hat und diesen auch verdient! Das Gefühl von Vielfalt und Diversität, wollen wir mit unserer Choreographie visualisieren.
Wir sind stolz darauf, bunt und vielfältig zu sein. Wir sind stolz darauf, schon so lange zusammenzuhalten. Wir sind stolz darauf, wir zu sein. Viel Spaß mit unserer Choreografie MashUp Two – MUT„
07
07

Royal Dance Niederrhein A
Soar
„Der Titel „Soar“ bedeutet „emporsteigen“ und spiegelt die Dynamik und Leidenschaft des Teams wider. Die Choreografie verbindet kraftvolle und gefühlvolle Elemente zu einer mitreißenden Performance voller abwechslungsreicher Bildwechsel und beeindruckender Musikalität.
Die musikalische Reise des Teams wird von Arrival To Earth aus dem Film „Transformers: The Score“ von Steve Jablonsky geprägt, das sich mit seinem epischen Thema als roter Faden durch die Choreografie zieht. Die Auswahl der weiteren Stücke unterstreicht die Vielseitigkeit des Programms: Mit Something Happened On The Way To Heaven von Phil Collins vermittelt das Team eine energiegeladene Atmosphäre voller Optimismus. Anschließend schafft Adeles Hello einen berührenden, emotionalen Moment, bevor mit Defying Gravity aus dem Musical „Wicked“ der Höhepunkt der Choreografie erreicht wird – ein kraftvoller Ausdruck von Freiheit und Stärke. Der Abschluss der Performance wird mit Lady Gagas Edge of Glory gefeiert, das einen triumphalen und mitreißenden Ausklang bildet.„
01
01

Dance Sport Team Cologne B
One Chance
Bislang liegen uns noch keine Informationen zum Programm dieser Formation vor. Wir bitten um Verständnis.
02
02

Grün-Gold TTC Herford B
One Chance
„Die Musik verkörpert Begeisterung, Leidenschaft, Freude und pure Emotion. Attribute, die das Herforder Team bei jedem Auftritt für die Zuschauer auf die Fläche zaubern möchte.
Genießen Sie „One Chance“!
Musiktitel: Lose Yourself von Eminem, Hall of Fame von The Script feat. Will.i.am, Champions von Usher und Ruben Blades, Survivor von Destiny ́s Child, Ain’t No Mountain High Enough von Marvin Gaye und Tammi Terrell, When you believe von Whitney Houston & Mariah Carey, Start me up von The Rolling Stones.“
03
03

Rot-Weiss-Klub Kassel B
Sounds of Africa
„Das B-Team des Rot-Weiss-Klubs Kassel geht in der Landesliga West zum ersten Mal mit dem eigenen Konzept „Sounds of Africa“ an den Start. Viel Herz, Leidenschaft und Bewegung sind ihre Markenzeichen. Diese spiegeln sich auch in ihrer Choreographie wieder.“
05
05

UTC Münster C
Dreams
„Das C-Team hat sich in den vergangenen Jahren aus dem Gründungsteam des UTC Münster entwickelt. Mit den weiteren Teams unseres Vereins komplettiert es unsere Tanzfamilie. Das C-Teams vertanzt in diesem Jahr zum dritten Mal die Musik und Choreografie DREAMS.
So facettenreich wie unsere Träume ist auch die Choreografie. Mit dem Vertanzen unserer Emotionen bringen wir Dramatik und Leidenschaft aber auch Freude und Ausgelassenheit auf das Parkett.
Mit einem sich ergänzenden und ehrgeizigen, frischen Trainerteam sowie einer Mischung aus neuen und erfahrenden Tänzern, zeigt das C-Team einen starken Zusammenhalt und viel Motivation und Ehrgeiz und präsentiert das Thema ganz nach dem Motto „Dance your Dreams“. Wir sind als Verein sehr stolz darauf, die Leidenschaft und Freude am Tanzen weitergeben zu können und so viele Menschen für diesen Sport zu begeistern.“
06
06

TSC Schwarz-Gelb Aachen C
Douze Points
„In einer in Geschwindigkeit und Schwierigkeit angepassten Version der diesjährigen Musik „Douze Points“, zeigt das C-Team eine Chorea mit Musiken des größten Musikwettbewerbs der Welt: dem ESC.
Alle verwendeten Musikstücke konnten mindestens einmal die Höchstpunktzahl erreichen. Unser C-Team tritt dieses Jahr zum ersten Mal im Ligabetrieb des TNW an. Es besteht komplett aus Mitgliedern, die vorher noch nie auf dem Parkett vor Publikum getanzt hat.
Der Spaß an Bewegung und sich auf diese Musik ausdrücken zu können, sieht man Ihnen deutlich an. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir es schaffen konnten, diese motivierte Mannschaft zusammen zu stellen. Es ist toll, dass die TSO seit diesem Jahr erlaubt, Equality-Paare mittanzen zu lassen. Und so stehen bei uns zwei gleichgeschlechtliche Paare mit auf der Fläche.
Die Mannschaft freut sich sehr darauf, erste Erfahrungen in einem Wettkampf machen zu dürfen und ist sehr gespannt darauf, wie Ihre Interpretation der Choreografie bei Ihnen ankommt.“